Der demografische Wandel macht auch vor dem Flecken Drakenburg nicht halt. Im Jahr 2025 werden ca. 35 % der Einwohnerinnen und Einwohner älter als 60 Jahre sein. Dies stellt den Flecken Drakenburg vor große Herausforderungen.
Es ist wünschenswert, dass sich ältere Bürgerinnen und Bürger auch in Zukunft im Flecken Drakenburg wohl fühlen. Um günstige Bedingungen für das Erreichen dieses Zieles zu schaffen, ist nunmehr beabsichtigt, eine Befragung unter der Bevölkerung (Alter ab 60 Jahren) durchzuführen, um auf die Interessen besser eingehen zu können.
Die vorbereiteten Fragebögen werden von Mitgliedern des Heimatvereins Drakenburg e.V. in der ersten und zweiten Kalenderwoche 2018 verteilt und in der sechsten Kalenderwoche (05. bis 10. Februar 2018) wieder eingesammelt. Die Organisatoren der Umfrage hoffen, dass sich möglichst alle Mitbürgerinnen und Mitbürger beteiligen und den Fragebogen mit ihren persönlichen Anregungen ausfüllen.
Der Samtgemeindebürgermeister, Friedrich-Wilhelm Koop, stellt klar heraus „Selbstverständlich erfolgt die Befragung absolut anonym.“
Der Heimatverein Drakenburg e.V. hat sich auf seine Fahne geschrieben, aktiv für ein attraktives Leben in Drakenburg einzustehen und alle Aktionen nach besten Kräften zu unterstützen.
Wolfgang Braun und Prof. Wilfried Zapke vom Heimatverein Drakenburg e.V. sind sich einig „Wir müssen jetzt starten, damit wir in naher Zukunft optimal aufgestellt sind.“ Die beiden Ruheständler sind in dieser Hinsicht ruhelos und besuchen regelmäßig Vorträge und Informationsveranstaltungen zum Thema „seniorengerechtes Leben in einer ländlichen Region“.
Die Bürgermeisterin des Flecken Drakenburg, Frau Ute Paczkowski, weist nochmals darauf hin, dass nur, wenn sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger beteiligen, geeignete Ergebnisse herausgearbeitet werden können, die dann von der Politik beraten werden.